Grundlagen: Was Netzwerkleistung im Smart Home wirklich bedeutet
Latenz ist die Zeit bis zur Antwort, Durchsatz die nutzbare Datenmenge, Jitter die Schwankung dazwischen. Sprachassistenten reagieren flotter bei niedriger Latenz, Kamerastreams benötigen hohen Durchsatz, und smarte Lampen profitieren von geringem Jitter. Das Zusammenspiel bestimmt, wie natürlich sich Automationen anfühlen.
Grundlagen: Was Netzwerkleistung im Smart Home wirklich bedeutet
Ein Smart Home vereint Sensoren, Kameras, Sprachboxen, Thermostate und Fernseher in einem dichten Funkökosystem. Wände dämpfen Signale, Nachbar-WLANs stören, Mikrowellen funken dazwischen. Wer Leistung optimieren will, berücksichtigt Standort, Materialien, Kanäle und die tatsächlichen Nutzungsmuster über den Tag hinweg.
